Unerwünschte Fluktuationen der Mitarbeiter sind sehr teuer – Schätzungen zufolge kann ein Kollateralschaden bei einem Abgang zwischen 30% bis 250% des Jahresgehalts betragen. Jede Verbesserung in diesem Bereich beschert ihrem Unternehmen eine erhebliche Rendite auf den notwendigen Investitionen die Fluktuationsrate zu senken.
Erfolgreiche Talentbindung hängt primär oft von «richtigen» Rekrutierungen, einem effektiven Onboarding sowie dem Zulassen von Entfaltungsmöglichkeiten. Damit bereiten Sie sich vorzugsweise auf die Zeit nach der Einstellung bestens vor, Ihr gewonnenes Talent nach Ihren Zeitvorstellungen zu behalten.
Wissen Sie eigentlich, warum wer Ihre Firma entgegen Ihren Wünschen verlässt? Sind es Einzelfälle oder steht eine Flut an? Benötigen Sie Hilfe, die Beweggründe zu eruieren und zu «gruppieren»? Welche sind die Schwerpunkte für wertvolle Mitarbeiter, Ihr Unternehmen zu verlassen? Gerne helfen wir Ihnen mit Methoden, welche Mitarbeiterbindung fördern. Dies setzt jedoch zusätzlich eine Befragung der Belegschaft, voraus. Primär können wir Ihnen demzufolge mit einer Analyse/Prognose helfen und dann die angemessenen Methoden zu empfehlen sowie sie mit Ihnen zu implementieren.
Um Ihre Talentbindung direkt zu verbessern, wenden Sie sich an einen unserer qualifizierten Recruitment-Spezialisten. Wir werden schädliche Muster in Ihrem Beschäftigungszyklus identifizieren und die Störfelderaufzeigen, die sich auf die Mitarbeiterbindung negativ auswirken. Im Voraus verrate ich Ihnen, dass «mehr Geld» in den wenigsten Fällen nachhaltige Lösungen bieten.